


Lage und Bedeutsamkeit
Hatay – Wiege der Zivilisation im Süden der Türkei
Hatay ist die südlichste Provinz der Türkei und zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten der Menschheit. In der Antike war die heutige Provinzhauptstadt Antakya – das antike Antiochia – nach Rom und Alexandria die drittgrößte Stadt der Welt.
Geografisch liegt Hatay im Osten des Mittelmeers und grenzt im Süden und Osten an Syrien. Der Asi-Fluss, der auch als „umgekehrt fließender Fluss“ bekannt ist, entspringt im Libanon, fließt ungewöhnlicherweise von Süden nach Norden durch die Amik-Ebene und mündet ins Mittelmeer.
Besonders hervorzuheben ist Antakyas archäologisches Museum, das die zweitgrößte Mosaiksammlung der Welt beherbergt. Die bei regionalen Ausgrabungen freigelegten Mosaike zeigen Szenen aus der Mythologie, religiösen Überlieferungen und dem Alltag der Antike.
Auch kulinarisch ist Hatay ein wahres Juwel: Die Küche der Region zählt zu den vielfältigsten in Anatolien. Von aromatischen Fleischgerichten über gefülltes und eingelegtes Gemüse, Salate, Marmeladen, Gebäck und Desserts bis hin zu herzhaften Milch- und Trockengerichten bietet Hatay eine Esskultur voller Geschmack, Tradition und Vielfalt.

Gemeinschaft und Toleranz
Hatay – Ein Zentrum des Glaubens, der Vielfalt und der Toleranz
Die Provinz Hatay gilt weltweit als eines der bedeutendsten religiösen und kulturellen Zentren. Sie ist bekannt als die „Stadt des Friedens, der Brüderlichkeit und der Gastfreundschaft“ – ein Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Kulturen und Glaubensrichtungen seit Generationen in harmonischem Miteinander leben.
Hatays Geschichte ist tief verwurzelt im frühen Christentum. Die Region war Schauplatz mehrerer Missionsreisen des Apostels Paulus und gilt als Ursprungsort des Begriffs „Christen“ (Apostelgeschichte 11,26). Ein besonderes Zeugnis dieser Epoche ist die berühmte Höhlenkirche St. Pierre (Petrusgrotte), die vom Vatikan als eine der ältesten Kirchen der Welt anerkannt ist und früher als Treffpunkt der ersten christlichen Gemeinden diente.
Die Hauptstadt Antakya wird zu Recht als „Hauptstadt der Toleranz“ bezeichnet: Hier stehen Moscheen, Kirchen und Synagogen Seite an Seite – ein lebendiges Symbol für das friedliche Nebeneinander der Religionen.
Hatay beeindruckt nicht nur durch seine geografische Lage, kulturelle Tiefe und religiöse Bedeutung, sondern auch durch seine atemberaubende Natur. Diese besondere Verbindung war auch ein Grund dafür, dass die internationale Gartenbauausstellung EXPO 2021 hier stattfand – unter dem Leitsatz:
„Nachhaltige Entwicklung und ökologische Landwirtschaft – für eine bessere Zukunft.“
Über zwei Millionen Besucher aus aller Welt wurden erwartet – ein Zeichen für die globale Relevanz Hatays als Ort der Begegnung, des Fortschritts und des gelebten Miteinanders.
