Mediterrane Küche

Muamara


Die Vorspeise Muamara (auch Muhammara genannt) aus Hatay ist eine aromatische, würzige Paste, die auf Basis von Paprika, Nüssen und Olivenöl zubereitet wird. Sie stammt ursprünglich aus der arabisch-türkischen Küche und ist besonders in Hatay sehr beliebt.

🥣 Typische Zutaten für Muamara:

  • Getrocknete rote Paprika
    (oder geröstete Spitzpaprika)
  • Walnüsse
    (fein gemahlen)
  • Semmelbrösel
    oder altbackenes Brot (für Bindung)
  • Olivenöl
    (hochwertig, nativ extra)
  • Granatapfelsirup
    (für süß-säuerliche Tiefe)
  • Knoblauch
  • Kreuzkümmel
  • Paprikamark oder Tomatenmark
  • Salz, Chiliflocken, schwarzer Pfeffer
    (je nach Schärfegrad)
📝 Zubereitung (klassisch):
Die Zutaten werden zu einer homogenen, streichfähigen Paste verarbeitet – traditionell im Mörser, heute meist mit dem Mixer. Abschließend wird Muamara mit etwas Olivenöl beträufelt und mit Walnüssen oder Kräutern garniert.
Diese Vorspeise wird meist mit Fladenbrot serviert und ist ein typischer Bestandteil der Hatay-Meze-Kultur.

Humus

Humus ist eine traditionelle, pflanzliche Vorspeise aus der Region Hatay, die durch ihre cremige Konsistenz und ihren nussig-frischen Geschmack besticht. Sie besteht aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten:
🌿 Zutaten für traditionellen Hatay-Humus:
  • Kichererbsen -die Basis der Paste, meist über Nacht eingeweicht und weich gekocht
  • Tahini (Sesampaste)
    – sorgt für die typische cremige Textur und nussige Tiefe
  • Olivenöl – in bester Qualität, meist kaltgepresst und nativ extra
  • Frischer Zitronensaft – bringt Frische und leichte Säure
  • Knoblauch – fein dosiert, für eine würzige Note
  • Salz – zur geschmacklichen Abrundung
  • Optional: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Sumach oder Petersilie zur Verfeinerung
In Hatay wird Humus häufig warm serviert, mit einem Schuss Olivenöl beträufelt und mit Gewürzen oder ganzen Kichererbsen garniert. Er gilt als elementarer Bestandteil der Meze-Kultur und wird traditionell mit Fladenbrot oder frischem Gemüse gegessen.
📝 Zubereitung:
Die gekochten Kichererbsen werden zusammen mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Salz fein püriert – meist mit Olivenöl glatt gerührt. In Hatay wird Humus oft mit warmem Olivenöl übergossen und traditionell mit Paprikapulver, Petersilie, ganzen Kichererbsen oder Pinienkernen garniert.

Süzme Yogurt

Süzme-Joghurt mit Olivenöl & Minze (Yoğurt Mezesi)

  • Hochwertiger Milch
    – meist frisch von regionalen Bauernhöfen, traditionell von Kühen oder manchmal auch Schafen/Ziegen.
  • Joghurtkulturen
    – zur natürlichen Fermentation der Milch.
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • getrocknete oder frische Minze zum Garnieren

Nach der Herstellung wird der Joghurt über Tücher oder spezielle Siebe abgetropft, um das enthaltene Wasser (Molke) zu entziehen. Dadurch entsteht eine feste, cremige Konsistenz, die leicht fettärmer und intensiver im Geschmack ist – typisch für den traditionellen Süzme-Joghurt aus Hatay.

Zubereitung:

  • Den Joghurt mit Knoblauch und Salz in einer Schüssel glatt rühren.
  • In eine Servierschale geben, leicht glatt streichen.
  • Mit Olivenöl beträufeln und mit Minze (oder Gewürzen) bestreuen.
  • Gekühlt servieren – z. B. mit Fladenbrot, Rohkost oder zu Grillgerichten.

Auberginenpüree

(Babagannus)

Babagannuş ist eine traditionelle Vorspeise aus Hatay, die auf Basis von gerösteten Auberginen zubereitet wird. Sie zeichnet sich durch ihr rauchiges Aroma und ihre cremige Konsistenz aus.

🥄 Zutaten (klassisch):

  • 2-4 große Auberginen
  • 2-3 EL Tahini (Sesampaste)
  • 2-3 EL Joghurt (z. B. Süzme-Joghurt)
  • 2-3 EL Olivenöl (nativ extra, hochwertig)
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Zitronensaft
  • Salz nach Geschmack
  • Optional: Paprikapulver, Granatapfelsirup oder Petersilie zum Garnieren

🔪 Zubereitung:

  • Auberginen waschen, mit einer Gabel oder einem Spieß rundherum einstechen.
  • Bei 250 °C im Ofen (oder auf dem Grill/offener Flamme) etwa 30 Minuten garen, bis sie weich sind und die Haut Blasen wirft.
  • Auskühlen lassen, dann die Haut abziehen und das Fruchtfleisch fein hacken oder zerdrücken.
  • Mit Tahini, Joghurt, Zitronensaft, zerdrücktem Knoblauch, Olivenöl und Salz vermengen – cremig rühren.
  • In einer Schale anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und nach Belieben garnieren.

Entdecken Sie noch mehr kulinarische Highlights – von raffinierten Meze bis zu herzhaften Hauptgerichten. Rezepte stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Gefüllte Weinblätter (Sarma)

Türkischer Bulgursalat (Kisir)

Oruk (gefüllte Bulgurkugel)

Tepsi Kebabi (Ofengebackener Hackfleischkebab)

Katikli Ekmek (Gewürzfladenbrot aus Hatay)

Künefe
(traditionelles, süßes Dessert)

Zeytin Salata (Olivensalat)